Du liebst Musik? Du interessiert Dich für Tanz oder Schauspiel? Du hast Lust dich mit Filmtechnik zu beschäftigen und Material für TikTok und Social Media zu produzieren? Du möchtest mit anderen an einer eigenen Show arbeiten? Dann bist du hier genau richtig!
In unserem Sommerferiencamp ANA DIGGA kannst Du Deine , Geschichten und Ideen mit einbringen. Wir verbinden unsere analoge mit der digitalen Welt. Du lernst nicht nur von erfahrenen Coaches, sondern kannst auch Deine eigenen Interessen und Ideen einbringen. Wir wollen mit Dir zusammen kreativ sein und etwas erschaffen! Unsere Coaches üben mit Euch ein Bühnenprogramm und das Filmteam von CineMars begleitet euch dabei und produziert mit Euch zusammen tolles Filmmaterial und Content, der eure Kreativität auf Facebook, Insta oder TikTok sichtbar macht.
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen, zusammen kreativ zu sein und viel Spaß zu haben!
Noch Fragen?
jesper.harder@music4everybody.com
Für wen: Alle zwischen 10 und 14 Jahre
Wann: Mo., 24.7. – Sa., 29.7. I 10 – 17 Uhr
Wo: Jugendzentrum.digital, Sachsenbergstraße 10, 51063 Köln
Kosten: 10€ (Verpflegungspauschale)
ACHTUNG, UNSER CAMP IST AUSGEBUCHT! ALLE DIE TROTZDEM NOCH INTERESSE HABEN SPONTAN NACHZURÜCKEN KÖNNEN SICH GERNE PER MAIL MELDEN
Gefördert vom Ministerium Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln. Im Programm des Kultur Rucksack NRW. In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum.digital der Jugz Köln (Jugendzentren Köln GGMBH).
Hier eine Dokumentation unseres vergangenen Ferienprojektes mit dem Jugendzentrum.digital
Im Musiktheater-Camp erarbeiten 40 junge Teilnehmer:innen pro Woche in Gesang-, Tanz-, Schauspiel- und Kunstkursen ihre eigene Show, die sie am Freitag der jeweiligen Woche um 13:30 Uhr auf der Bühne des Haus Burggrabens aufführen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6-15 Jahren.
Wir treffen uns täglich von 9-15 Uhr im Haus Burggraben in Frechen. Verpflegung für den Tag ist für alle Kinder selbst mitzubringen.
Erste Woche: 26.6. – 30.6.23
Zweite Woche: 03.7. – 07.7.23
Adresse: Hubert-Prott-Straße 199, 50226 Frechen
Wir freuen uns durch eine Förderung des Landes auch in den Sommerferien eine kreative Kinderbetreuung in Frechen anbieten zu können.
Um allen – unabhängig Ihrer finanziellen Möglichkeiten – die Teilnahme zu ermöglichen ist das Feriencamp kostenfrei. Wir bitten um eine Spende um die erforderlichen Eigenmittel zur Deckung der Förderung aufbringen zu können.
Das Feriencamp wird gefördert von:
Hier eine Projektdokumentation eines vergangenen Sommerferiencamps
Ein zauberhaftes integratives Musiktheaterstück feiert am 30. März um 15.30 Uhr im Forum Zülpich an der Blayer Straße Premiere. Eine zweite Aufführung findet am 31. März um 10 Uhr statt.
Unter der Anleitung der Bühnenprofis von music4everybody haben Grundschülerinnen und -schüler der Chlodwigschule und Teilnehmende aus der Ballettklasse der Musikschule Euskirchen ein hinreißendes Stück einstudiert, das den Shakespeare-Klassiker „Sommernachtstraum“ gekonnt in die Gegenwart versetzt. Eine Gruppe von Kindern spielt im Wald und findet sich unversehens im Reich der Elfenkönigin Titania wieder. Dort hängt gerade der Haussegen schief, und die Kinder geraten mitten hinein in die wechselseitigen Intrigen von Titania und ihrem Ehemann Oberon.
Das Projekt wurde mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.
Die folgenden Künstlerinnen und Künstler haben das Stück mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet:
Klaus Brück (Tanz)
Katerina Giannakopoulou (Schauspiel)
Dawn Marie Flynn-Sirrenberg (Gesang)
Markus Schaffrath (Bühnenbild)
Stephi Siebert (Projektleitung)
Jesper Harder (Projektassistenz)
„Eine Welt“: Filmprojekt in Frechen für Jugendliche und junge Erwachsene
„Und… Action!“ Ein Filmprojekt für junge Menschen ab 16 Jahren geht jetzt in Frechen an den Start. Von der Idee bis zur Umsetzung können die Teilnehmer:innen an der Entstehung eines dokumentarischen Kurzfilms mitarbeiten, der sich mit alltäglichen Problemen unserer Gesellschaft auseinandersetzen wird. Mobbing, Gewalt und Diskriminierung zum Beispiel sind Erfahrungen, die viele Jugendlichen selbst schon machen mussten. Der Film soll sich kritisch mit diesen Themen auseinandersetzen, darüber aufklären und die Gesellschaft nachhaltig dafür sensibilisieren. Das Projekt beginnt am 6. September. Die wöchentlichen Workshops finden immer mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr im Gymnasium Frechen und der Villa Musica in Frechen-Bachem statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmer:innen werden mit unserem Filmteam und einer erfahrenen Regisseurin zusammenarbeiten. Das Projekt umfasst die Fachbereiche Schauspiel/Film, Gesang und Tanz. Entstehen soll ein dokumentarischer Kurzfilm, der nicht nur einen künstlerischen, sondern auch einen sozialen Anspruch hat. Zum Abschluss des Projekts ist im März 2023 eine Filmpremiere mit Live-Performance im Stadtsaal Frechen geplant.
Das Filmprojekt „Eine Welt“ ist ein integratives, außerschulisches Medienprojekt, das wir in Kooperation mit dem Gymnasium Frechen anbieten.
Projektstart: 14.09.2022
Wöchentliche Workshops: Mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Gymnasium Frechen und Villa Musica Frechen
Zielgruppe: Jugendliche/junge Erwachsene ab 16 Jahren
Zehn Menschen – zehn Kulturen – zehn Schicksale – ein Projekt. Kunst überwindet Grenzen.
Im mehrfach international ausgezeichneten erste Teil der dreiteiligen Dokumentarserie „Only Human“ erzählen Projektteilnehmer berührend über ihre Flucht, ihre Ankunft und ihr Leben in Deutschland.
Über die damit verbundenen Schwierigkeiten, aber auch über wertvolle Begegnungen und von Hoffnung.
„Only Human“ beschreibt die Reise junger Menschen die durch Singen, Tanzen, Schauspielern und Gestalten in einem gemeinsamen Lern- und Heilungsprozess zueinander finden. Das Projekt schafft einen Raum, in dem wir frei sein können, unabhängig all der Zwänge, die uns die Gesellschaft auferlegt.
Die Filmpremiere ist kostenfrei. Hier der Link zur Registrierung (2. Film von oben)
Eine High-Tech-Brille, mit der alles sichtbar ist, was Menschen jemals ins Internet gestellt haben? Im Zeitalter von Sozialen Netzwerken und Virtual Reality klingt das erschreckend normal. Wie sehr man sich in Lügen verstrickt, wenn alle Informationen immer und überall abrufbar sind, darum geht es in dem Theaterstück „Look at Me“, das die Teilnehmer:innen des Projektes „Startup“ in der Friedrich-Ebert-Realschule in Hürth-Hermülheim am 20. und 21. Juni auf die Bühne bringen.
Das mitreißende Krimi-Theater mit Musik nimmt die Zuschauer mit auf ein Abenteuer zwischen Überwachung, Intrigen und Liebe. Die Jugendlichen haben das Stück gemeinsam mit Bühnenprofis des gemeinnützigen Vereins „music4everybody!“ erarbeitet und einstudiert. Die Premiere ist am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Realschule an der Krankenhausstraße 91. Eine zweite Aufführung findet am Dienstag, 21. Juni, um 10 Uhr statt.
Das Projekt wurde durch die Aktion Mensch gefördert. Mit dem jungen Ensemble arbeiteten Vanessa Mies (Tanz), Stephi Flottmann (Schauspiel), Tanja Brunner (Gesang), Samuel Ellinghoven (Bühnenbild) und Nathalie Gruß (Sozialpädagogin) Stephi Siebert (Projektleitung).
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Platzreservierungen sind über die Website des Vereins möglich: www.music4everybody.com
SPENDEN
Um seine Projekte durchführen zu können, ist der Verein music4everybody! e.V. auf Spenden und öffentliche Mittel angewiesen. Als gemeinnütziger Verein und Jugendhilfeträger können wir Spendenbescheinigungen für das Finanzamt ausstellen.