
Filmdokumentation only human 2 – Filmaufnahmen in den Quarwerken Frechen
Kunst überwindet Grenzen. Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt.

Grußwort Oberbürgermeisterin Henriette Reker
Henriette Reker – Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Als vor sieben Jahren aufgrund humanitärer Krisen im Nahen Osten und in Afrika die Zahl der Geflüchteten in Deutschland plötzlich anstieg, hat der gemeinnützige Frechener Verein „music4everybody! e.V.“ ein integratives Musikprojekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, jungen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Gemeinsam mit einheimischen Jugendlichen und unter Anleitung von professionellen Dozent:innen bauen sie seither mit den Mitteln der Kunst Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen.
Leider verliert das Thema Flucht und Krieg nicht an Aktualität. Inzwischen erleben wir auch in Europa hautnah, was Krieg bedeutet. Die dreiteilige Filmdokumentation „ONLY HUMAN“ beschreibt die Reise junger Menschen, die durch Singen, Tanzen, Schauspielern und Gestalten in einem gemeinsamen Prozess zueinander finden. Die Teilnehmer:innen des Projekts „ONLY HUMAN“ erzählen bewegend über ihre Flucht, ihre Ankunft und ihr Leben in Deutschland, über die damit verbundenen Schwierigkeiten, aber auch über berührende Begegnungen und Momente der Hoffnung. Der 1. Teil der Filmreihe wurde mit zahlreichen Filmpreisen auf nationalen und internationalen Filmfestivals ausgezeichnet.
Wir laden Sie ein, uns auf der Reise zu begleiten und bei der Vorstellung der ersten beiden, bisher unveröffentlichten Teile der Dokumentarfilmreihe dabei zu sein. Sie erleben die Teilnehmer:innen hautnah in der Filmpräsentation, auf der Bühne in einer Live-Performance mit Band.
Wir fühlen uns sehr geehrt, als Gast am „Tag der offenen Philharmonie“ dabei sein zu dürfen. Viele Künstler:innen haben sich in einem gemeinsamen Statement und durch Ihre künstlerischen Beiträge unserer Kampagne für Toleranz und Vielfalt angeschlossen. Wir laden alle ein, Aufführungen mitzuerleben und sich unserer Kampagne für Toleranz und Vielfalt anzuschließen.
Der Eintritt ist frei, es besteht freie Platzwahl bitte melden Sie uns Ihr Kommen.
Alle angemeldeten Besucher nehmen an einer Verlosung teil. (Die Anmeldung beinhaltet keine Platzreservierung)
Hier gehts zur Anmeldung: