Wir für Toleranz und Vielfalt!
Gestalte eine Performance über Toleranz und Vielfalt!
Mit Gesang, Tanz und deinen Ideen!
Wann: 06.-10. Oktober 2025
Wo: Gesamtschule Lindenthal, Berrenrather Str. 488, 50937 Köln
Ausgangssituation
Folgen der Pandemie
Die Corona-Pandemie wirkt immer noch nach. Viele junge Menschen fühlen sich allein gelassen oder frustriert, und wenden sich von der Politik ab.
Demokratie? Das Vertrauen sinkt
Populistische Stimmen bieten scheinbar einfache Lösungen für komplexe Probleme. Das kann gefährlich werden. Immer mehr Menschen hinterfragen demokratische Grundwerte oder lehnen sie sogar ab.
Viele Infos, wenig Überblick
Fake News, Bots oder KI-generierte Inhalte: Es wird immer schwerer, echte von falschen Informationen zu unterscheiden. Der Algorithmus zeigt oft das, was wir ohnehin schon glauben. Kritische Auseinandersetzung oder vielfältige Perspektiven? Fehlanzeige.
Vorbehalte nehmen zu
Rassismus und Migrationsfeindlichkeit nehmen zu. Migrationsfeindliche Meinungen sind längst kein Randphänomen mehr – sie tauchen immer häufiger in politischen Debatten auf.
Unser Ansatz
Ihr seid Teil der Veränderung
Ihr habt eine Stimme – wir wollen sie hören. Wir nehmen eure Ideen und Geschichten ernst und arbeiten gemeinsam daran, etwas daraus zu machen. So gestaltet ihr Gesellschaft aktiv mit.
Kreativ sein. Echt sein.
Ob Tanz oder Gesang – ihr drückt aus, was euch beschäftigt. Eure Kreativität macht Themen wie Vielfalt, Toleranz oder Diskriminierung erlebbar. Und ihr zeigt anderen: Haltung ist nicht langweilig – sondern notwendig.
Das erwartet Euch
Workshop
In einer Gruppe von etwa 30 jungen Leuten beschäftigt ihr euch eine Woche lang mit Themen wie Rassismus, Ausgrenzung, Vielfalt und Toleranz – und entwickelt daraus gemeinsam eine kreative Performance.
Eure Haltung zählt
Ihr diskutiert, tausch euch aus und wer möchte, kann seine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus oder interkulturellem Miteinander teilen. So entwickelt jede*r eine eigene Haltung, die in die Performance einfließt.
Performance
Gemeinsam mit Profis aus den Bereichen Tanz und Gesang wählt ihr Songs und entwickelt Choreografien, die ihr zu einer großen Abschlussperformance an der Gesamtschule Lindenthal zusammenbringt.
Social Media Kampagne
Begleitend zur Projektwoche könnt ihr euch in unserem Social Media Team engagieren und an einer Kampagne zum Projekt und den Themen Vielfalt und Toleranz beteiligen.

Für wen ist das Projekt?
Alter
14 bis 24 Jahre
Anzahl Teilnehmer*innen
25-30
Vorkenntnisse?
Keine!
Jede*r ist willkommen.
Gemeinsam etwas verändern!
Eure Meinung ist uns wichtig!
Wir fragen Euch am Ende des Workshops nach Eurer Meinung. Natürlich anonym. Wir freuen uns über Eure konstruktive Kritik, um unsere Angebote noch weiter zu verbessern.
Feedback von allen
Auch die Dozent*innen geben am Ende des Projektes ihr Feedback. Gemeinsam schauen wir, was richtig gut funktioniert hat – und wo noch Luft nach oben ist. Oft entstehen aus diesen Gesprächen neue Ideen. Vielleicht auch für das nächste Projekt?
Mach mit!
Du willst mehr? Dann werde Teil unseres ThinkTank.
Bei uns kannst Du mitbestimmen und dich ehrenamtlich engagieren. z.B. in den Teams Social Media, Film, Schreibwerkstatt oder im Team Soziale Arbeit. Probier´s aus und werde Teil unserer Community.
Unser Projektteam

Elke Brugger
Projektleitung

Julian Grohs
Projektkoordination

Vincent Heinen
Gesang

Nina Ridderbecks
Tanz
Das Projekt „Wir für Toleranz“
wird gefördert von:
