MOVE AS ONE

Im Projekt Move as one kommen Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zusammen, um gemeinsam kreativ durchzustarten. In unseren Musical-, Theater- und Filmprojekten – ob an Schulen oder in Freizeit- und Bildungseinrichtungen – wird Kultur lebendig und verbindet.

Unsere Ehrenamtlichen bekommen dabei richtig was an die Hand: Von Profis lernen sie alles, was es braucht, um künstlerische Projekte mitzugestalten. Wer Lust hat, kann sich z. B. in Sozialer Arbeit, der Autorenwerkstatt, beim Film & Filmschnitt oder im Bereich Social Media engagieren.
Du bist nicht nur dabei, sondern baust mit auf, begleitest die Produktionen und bringst sie zum Erfolg.

Mit dem Projekt möchten wir Jugendliche und junge Erwachsene außerdem ermutigen, sich auch zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich einzubringen – und zu zeigen, wie wichtig Engagement für ein starkes, vielfältiges Miteinander ist.

Unsere Ehrenamtsparten

Unsere Ziele

Unser Projektteam

Claudia Steber

Projektleitung

Julian Grohs

Projektkoordination

Inga Hülshoff

Social Media

Kilian Kuhlendahl

Film- und Filmschnitt

Marianne Bischoff

Soziale Arbeit/ Awareness Team

Vivianne Aubry

Autorenschaft/ Schreibwerkstatt

Das Projekt „Move as one“
wird gefördert von:

Ein Projekt von:

music4everybody e.V. wurde 2008 mit dem Ziel gegründet nicht privilegierten jungen Menschen den kostenfreien Zugang zur künstlerischen Bildung zu ermöglichen.

Mit 22 integrativen und inklusiven Musiktheater und Medienprojekten, sowie einer gefestigten Kampagnenarbeit erreichen wir etwa 1.500 Teilnehmer:innen pro Jahr und fassen thematisch so manch „heißes Eisen“ an.
Gemeinsam setzten wir uns für eine tolerante und offene Gesellschaft ein. In unseren Projekten finden junge Menschen Hilfe die psychisch belastet sind und sich zurückgezogen haben.

Seit 2018 qualifizieren wir junge ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in für sie spannenden Berufsfeldern.

Diese jungen Menschen – meist langjährige Teilnehmer*innen und Student*innen, arbeiten aktiv in all unseren Projekten mit und engagieren sich mit uns für Vielfalt und Toleranz. Sie sind unser jugendlicher Thinktank und bestimmen die Entwicklung unserer zukünftigen Projekte mit.