15.05.2025 Abschlussperformance „Be Aweseome“

Am 15. Mai 2025 findet in der Aula des Berufskollegs Ehrenfeld die Abschlussperformance des Projekts „Be Awesome“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der von den Teilnehmenden erarbeitete Film „Gute Teufel Böse Engel“ präsentiert, der sich mit dem wichtigen Thema Coping auseinandersetzt. Die Premiere wird von einer multimedialen Aufführung begleitet, die Tanz- und Gesangsperformances umfasst.

Der Film erzählt die Geschichte von vier Jugendlichen – Lana, Claude, Dina und Mona –, die jeweils von einer inneren Stimme begleitet werden, die ihre Ängste, Selbstzweifel oder Träume verkörpert. Der Film spielt mit der Frage, inwieweit die eigenen Gedanken Freund oder Feind sein können und thematisiert Themen wie Selbstzweifel, Gruppenzugehörigkeit und den Mut zur Individualität.

Das Projekt „Be Awesome“ bietet jungen Menschen einen kreativen Raum, um ihre Geschichten zu erzählen und sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen. In gemeinsamen Brainstorming-Sessions entwickelten die Teilnehmenden Ideen und Botschaften, die in den Film einflossen. Unter professioneller Anleitung erarbeiteten sie ein Drehbuch, filmten an verschiedenen Locations und übernahmen sowohl vor als auch hinter der Kamera verschiedene Rollen.

Das Projekt bot einen Safespace, in dem sich die Teilnehmenden unterstützt durch Fachdozent*innen eigenständig, vorurteilsfrei und ohne Angst vor etwaigen Anfeindungen kreativ mit dem Thema Coping auseinandersetzen konnten.

„Be Awesome“ verfolgt einen partizipativen Ansatz: Jede*r kann teilnehmen, unabhängig von Vorkenntnissen auf der Bühne oder hinter der Kamera. Das Projekt bietet einen sicheren Raum für Austausch und Kreativität, in dem die Teilnehmenden nicht nur den Inhalt, sondern auch die grundlegende Ausrichtung des Projekts mitgestalten.

Wann?
Donnerstag, 15. Mai 2025
Beginn: 11:30 Uhr

Wo?
Aula des Berufskollegs Ehrenfeld
Weinsbergstraße 72, 50823 Köln

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen!

Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie, durch die JaBe-Stiftung für Kinder und Jugendliche, die Hans Günther Adels Stiftung und die RheinEnergieStiftung Kultur.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Platzreservierung: